Autor: James Last (Seite 2 von 15)

Projektvorstellung „EM für Alle“

Geflüchtete Jugendliche und die Europameisterschaft 2024 in Berlin verbindet auf dem ersten Blick nicht viel miteinander. Wir wollen wir dies gern ändern. In einem mehrmonatigen Projekt von Mai 2023 bis August 2024 mit der Geflüchtetenunterkunft Marienfelde, nehmen 20 Teilnehmende an Workshops und Seminaren zu verschiedenen Themen des Berliner Stadtlebens teil. Wer diese Bildungsveranstaltungen durchlaufen hat, kann an ausgewählten Spielen der UEFA EURO 2024 teilnehmen. Ziel des Projektes ist es, Geflüchteten die Integration in Berlin zu erleichtern und jungen Menschen eine Europameisterschaftteilnahme zu ermöglichen.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Berlin. Das Projekt ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms der Sportmetropole Berlin zur UEFA EURO 2024.

—krankheitsbedingte Verschiebung—Frauen* im Fußball – Möglichkeiten und Perspektiven – Aktionstag am xx. Juli

Du bist eine nicht- männliche Person und hast Lust Fußball zu spielen oder mehr über die Situation von dieser Zielgruppe zu erfahren?  Schreib uns eine Mail, ruf an und nimm an unserem Projekttag in Berlin Schöneberg beim FC Internationale teil!

  • Zielgruppe: junge FLINTA-Personen,  16 – 27 Jahre
  • Ablauf:
    • 13-14 Ankommen, Begrüßung und Kennenlernen, Impuls
      14-16 Workshops zu verschiedenen Themen, durchgeführt durch externe Referent*innen:
      a) Aktuelle Situation bei Frauen im Fußball in Deutschland und anderen Ländern
      b) Zugänge für Frauen zum Fußball über Vereine – Möglichkeiten und Herausforderungen
      c) Diskriminierung im Fußball – Einblicke und Lösungsansätze

      16:00- 17:30 Fußballtraining/ -spiel
      17:30-18:00 Reflektion und Abschlussrunde
      ab 18 Uhr gemeinsames Abendessen und Ausklang des Tages

Schreib uns an fussball@gesellschaftsspiele.berlin oder melde dich via +49 1578 89 86 920.

Ein Projekt von Gesellschaftsspiele e.V. und Einzelpersonen.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Berlin. Das Projekt ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms der Sportmetropole Berlin zur UEFA EURO 2024.

Wochenendrebellen II – Premierenlesung (23. Juni, 18 Uhr, Fanprojekt der Sportjugend)

Seit über zehn Jahren ist das Sohn-Vater-Gespann aus Jason (17) und Mirco von Juterczenka (46) als Wochenendrebellen unterwegs auf der Suche nach einem Lieblingsverein für Jason.

Beschrieb im ersten Buch “Wir Wochenendrebellen” hauptsächlich Vater Mirco die abstrusen Abenteuer auf der Suche nach einem Lieblingsverein für seinen zu Beginn siebenjährigen Sohn Jason, so ist es nun Jason selbst, der den Takt für all die verschiedenen Themen, wie Autismus, Groundhopping, Wissenschaft, Chaos und Familie vorgibt.In ihrem ersten gemeinsamen geschriebenen Buch “Wochenendrebellen-Chaos auf Augenhöhe”, beschreiben Vater & Sohn unter anderem ihre Erlebnisse auf einer Zugreise durch zehn Länder in nur 20 Tagen.

Anknüpfend an das Ende des ersten Buches “Wir Wochenendrebellen” , dessen Verfilmung im September 2023 in die deutschen Kinos kommt, erzählen die beiden teils dialogisch und zumeist chronologisch von ihren Abenteuern seit Jasons zehntem Lebensjahr, ihren Besuchen bei Celtic Glasgow oder Partizan Belgrad. Sie berichten von den Überzeugungsversuchen einiger Fußballvereine, sie als Fans zu akquirieren und wie es passieren konnte, dass für die gesamte Familie das Ziel der Klimaneutralität ausgerufen wurde.
Im Berliner Haus der Fußballkulturen, wo schon 2017 ihre Lesetour mit dem Buch “Wir Wochenendrebellen” begann, feiern die Wochenendrebellen die Premieren-Lesung des zweiten Teils ihrer Geschichte.

Jason und Mirco werden erstmals aus ihrem neuen Buch “Wochenendrebellen-Chaos auf Augenhöhe” vorlesen und erzählen, was Sie in den letzten Jahren erlebt haben. Auch die Entwicklungsprozess des Films werden hier nicht zu kurz kommen!

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Archiv der Jugendkulturen, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Fanprojekt der Sportjugend.

15.06. 19:30 Uhr – ROTE KARTE FÜR RECHTSAUSSEN

Die Podiumsdiskussion findet am 15.06. um 19:30 im Syndikat (Emserstr. 131) statt. Es wird eine Strukturbilanz zu Seilschaften von Rechtsextremisten, Hooligans und staatlichen Sicherheitsbehörden in Berlin geben. Der Überblick und Schwerpunkt über rechte Strukturen, die Offenlegung der Zusammenhänge und Darstellung der Neuköllner Besonderheiten wird im Mittelpunkt stehen. Eine bundesweite Einordnung wird das Thema abrunden.

Wir freuen uns auf folgende Expert*innen auf dem Podium:

– Anna Schmidt, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus

– Robert Claus, bundesweit anerkannter Extremismusforscher

– Niklas Schrader, Die Linke, MdA, U-Ausschußmitglied Neukölln Komplex

Moderiert wird die Veranstaltung von Rico Noack (Gesellschaftsspiele e.V.)

23.05. 19 Uhr: Investoren-Einstieg in die DFL? Fußball zwischen Big Business und Volkssport.

Spruchbänder gegen den Investoreneinstieg auf der Südtribüne in Dortmund. Foto: Schwatzgelb.de

Eines der heißesten fanpolitischen Themen ist aktuell der potenzielle Einstieg von Investoren in den deutschen Profifußball. Woche für Woche sind aktuell in fast allen Stadien der 1. und 2. Bundesliga Protestaktionen von Fans gegen die Pläne der DFL zu sehen. Am 23.05. um 19 Uhr wollen wir am Vorabend der womöglich entscheidenden DFL-Vollversammlung mit euch und unseren Gästen die Hintergründe des potenziellen Investoren-Deals diskutieren. Dazu haben wir folgende Gäste ins Haus der Fußballkulturen (Cantianstr. 25) eingeladen:

  • Manuel Gaber – 50+1 bleibt und Netzwerk Zukunft Profifußball
  • Manuel engagiert sich seit vielen Jahren in Netzwerken und Initiativen rund um die Zukunft des Fußballs. Mit der Initiative 50+1 bleibt hat er sich schon früher gegen den Einstieg von Investoren in den deutschen Profifußball stark gemacht. Er ist Teil des Netzwerk Zukunft Profifußball und hat in diesem Rahmen konkrete Vorschläge für die Reform des Profifußballs erarbeitet. Er ist aktiv in der Fanszene des SC Freiburg.

    • Christopher Giogios – Schwatzgelb.de

    Christopher genannt Giog ist Redakteur des BVB-Fanszine Schwatzgelb.de. Dort ist er unter anderem regelmäßig im Podcast Auffe Ohren zu hören und dabei zuletzt auch zum Thema Investoreneinstieg. Georg ist aktiv an der Organisation der Protestaktionen gegen die DFL-Pläne in Dortmund involviert und hat diese auch mit DFL-Chef Watzke kürzlich in einem gemeinsamen Gespräch diskutiert. Von der Südtribüne und den Aktionen in Dortmund haben die Proteste bundesweit große öffentliche Aufmerksamkeit erfahren.

    • Daniel Mittler – Bürgerbewegung Finanzwende e.V.

    Daniel ist Geschäftsführer der Bürgerbewegung Finanzwende, einem Verein der sich als unabhängiges und überparteiliches Gegengewicht zur Finanzlobby versteht. Mit einer aktuellen Kampagne warnt die NGO vor einem Ausverkauf des Fußballs und sammelt Unterschriften gegen die DFL-Pläne und eine weitere „finanzialisierung“ des Fußballs. Daniel ist Fan und Mitglied des SC Freiburg.

    • Franziska Hoffmann – Tennis Borussia Berlin

    Franziska ist Aufsichtsratsmitglied beim Berliner Regionalligisten Tennis Borussia Berlin. Ein Verein der bereits mehrfach Erfahrung mit windigen Geldgebern und eigenwilligen Investoren machen musste. Bei TeBe haben sich die aktiven Fans gegen diese Investoren im Verein gewehrt und haben als „Caravan of Love“ in der ganzen Republik ihre Geschichte gegen Investoren im Fußball verbreitet. Erfolgreich.

    Moderation: David Hoffmann, Gesellschaftsspiele e.V.

    Wann: 23.05.2023; Beginn: 19 Uhr

    Wo: Hausder Fußballkulturen – Cantianstraße 25, 10437 Berlin

    Darum geht‘s: Am 24. Mai 2023 tagt die Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) um zu entscheiden, ob sich der deutsche Profifußball für Finanzinvestor*innen öffnen soll. Es geht dabei um einen Deal mit 20 Jahren Laufzeit und einem Volumen von bis zu 3 Milliarden Euro. Der Plan sieht vor sämtliche Medienrechte zu bündeln und an diesen Rechten internationale Private-Equity-Investor*innen zu beteiligen. Denen sind die Interessen der Fans vermutlich reichlich egal und es droht eine weitere Entfremdung zwischen dem Sport als Business und seinen Fans. Auch mühsam errungene fanpolitische Verbesserungen wie die Abschaffung der Montagsspiele steht mit dem Einstieg von Investoren ggf. erneut wieder zur Debatte. Fans und kritische Stimmen fürchten auf jeden Fall, dass der Druck wachsen wird, noch mehr Entscheidungen auf Gewinnmaximierung auszurichten.

    Fragen, die uns bei unserer Veranstaltung beschäftigen werden: Was hat es auf sich, mit den Plänen zum Anteilverkauf der DFL? Warum positionieren sich die Fanszenen z.B. in Dortmund so stark gegen diese Pläne? Und was ist eigentlich ein private equity investor und warum interessiert der sich für die DFL?

    Für euren Hintergrund:

    Kampagne und Petition von Finanzwende e.V.

    Interview mit zwei Ultras vom BVB zu den DFL-Plänen

    Die Veranstaltung findet in Kooperation von Gesellschaftsspiele e.V. und dem Fanprojekt der Berliner Sportjugend statt.

    Die Veranstaltung findet in Kooperation von Gesellschaftsspiele e.V. und dem Fanprojekt der Berliner Sportjugend statt.

    Fußballfankultur in Lateinamerika – Von Brasilien nach Kolumbien – 11. Mai, 18 Uhr, Archiv der Jugendkulturen.

    Anmeldung unter: veranstaltungen@jugendkulturen.de

    Der lateinamerikanische Fußball ist weltweit bekannt für seine leidenschaftlichen Anhänger:innen und phantastische Stimmung. Sie haben den Ruf, besonders fanatisch und stimmgewaltig zu sein, gleichzeitig sind es aber auch mafiöse Strukturen, Mordfälle und Drogenhandel, die mit den Fankurven assoziiert werden. Nachdem wir im Sommer 2022 einen exklusiven Einblick in die Fanszenen und das Leben in Argentinien erhalten haben, werden wir in diesem Jahr den Rest des Kontinents genauer unter die Lupe nehmen. Es geht nach Brasilien, dem romantisierten Sehnsuchtsort des Fußballs, wo die fanatischen Fans „Torcida“ und nicht „Barra Bravas“ heißen und wo sich zwischen Vereinen wie Flamengo, Vasco da Gama oder Botafogo erbitterte Rivalitäten herrschen, mit vielen Verletzten und Todesopfern. Lukas Lange aus Bern ist einer der wenigen Europäer:innen, die die lateinamerikanischen Fankurven von innen kennen. Er ist 2015 nach Buenos Aires gezogen und ein Teil der Fanszene des Club Atlético San Lorenzo de Almagro geworden. Im September 2022 erschien seine „Fußballfibel Buenos Aires“ im CULTURCON Verlag. Er wird Halt im Archiv der Jugendkulturen machen und gemeinsam mit dem Moderator und Fußballfanszenen Experten des Archivs, Florian Hofbauer, von seinen zahlreichen Fußballreisen in Südamerika berichten.

    Welche Unterschiede gibt es zwischen den Fußballfankulturen Lateinamerikas? Wo spielt Politik eine besondere Rolle? Welchen Einfluss haben die Torcidas und Ultras in den Favelas, wo Armut und Kriminalität gegenwärtig sind? Wie stehen Fußballfans in Kolumbien zu Klischees wie dem vermeintlichen Kult um Pablo Escobar? In einem lebendigen Interview-Vortrag gehen wir auf eine Reise nach Lateinamerika und freuen uns auf Lukas Langes Expertise und Erzählvermögen!

    Fankultur in Indonesien – ein Land der Extreme – 8. Juli, 18.00 Uhr, Archiv der Jugendkulturen.

    Mehr als eine Viertelmilliarde Menschen – über drei Prozent der Weltbevölkerung – lebt in Indonesien. Allein 32 Millionen Menschen leben in der Metropolenregion Jakarta. Die Hauptstadt liegt auf Java, der bevölkerungsreichsten von über 17.000 Inseln. Indonesien ist ein Land der Extreme – mag es für uns noch so unscheinbar sein. Einen ganzen Sommer verbrachte Andrin Brändle in Indoniesien und begleitete die Ultras der „Brigata Curva Sud“ des indonesischen Fußballvereins PSS Sleman. Wenn er nicht gerade an einem Heimspiel der PSS oder mit den Fans zu einem Auswärtsspiel nach Bali, Borneo oder Sumatra reiste, besuchte er andere Spiele von der ersten bis zur dritten Liga. Brändle sah die großen Klassiker des Landes, dokumentierte Chreographien, Krawalle und Ausschreitungen und lernte so die indonesische Fankultur besser kennen. Woche für Woche stehen ihre Vertreter:innen auf bröckelnden Stufen, blicken zwischen Stacheldrahtzäunen hindurch auf staubige Spielfelder und in die Gesichter grimmiger Polizisten – unsicher, ob sie alle wieder gesund nach Hause kommen.

    Am Samstag, den 8. Juli 2023 (18:00 Uhr) erzählt der Autor von „Ein Sommer mit Sleman“ über seine Eindrücke über den indonesischen Fußball und seine Fankultur. Die Veranstaltung findet im Archiv der Jugendkulturen statt. Moderation: Rico Noack (Gesellschaftsspiele e.V.). Die Veranstaltung ist eine Kooperation vom Archiv der Jugendkulturen und Gesellschaftsspiele e.V.

    Workshopreihe „Drei Anstöße für Europa“

    1. Aktiv in der Bildungsarbeit werden – aber wie?

    In diesem Workshop wird vermittelt, welche konkreten Partizipationsmöglichkeiten es für junge Menschen in Vereinen wie Gesellschaftsspiele e.V. (und weiteren NGOs) gibt. Wie funktioniert ein ehrenamtlicher aufgestellter Verein? Welche Vorteile und Herausforderungen ergeben sich für daraus für Ehrenamtliche? Welche (Mikro-)Projekte können sofort umgesetzt werden? Was könnten langfristige Ziele sein?

    Der Workshop versteht sich als Kontakt- und Netzwerkhub, will aber auch für aktives Engagement informieren und werben.

    2. Zukunfts- und Strategieworkshop „Football for Good“ (Einführung)

    Wie können Berliner NGOs gemeinsam ihre Potentiale nutzen, um Jugendbeteiligung in der „Football for Good“-Community zu erweitern? Wie kann die Weltmeisterschaft der Männer in Katar genutzt werden, um Bildungsangebote zu harmonisieren? Welche Möglichkeiten bietet die Europameisterschaft der Männer 2024 in Deutschland, um junge Menschen stärker für die Europäische Idee begeistern zu können? Welche Auswirkungen hat der Ukraine-Krieg auf die „Football for Good“-Szene? Welche Anpassungen in der Projektarbeit müssen vorgenommen werden? Diese und weitere Fragen sollen im zweiten Workshop zwischen den Teilnehmenden diskutiert werden.,

    3. Zukunfts- und Strategieworkshop für „Football for Good“-NGOs – Schwerpunkt: Austausch- und Vernetzungsbegegnungen.

    In der Fortsetzung vom Einführungsworkshop, werden konkrete Handlungsmaßnahmen besprochen und eine Umsetzungs-Strategie diskutiert, welche junge Menschen mehr Teilhabe am europäischen Vereinsleben ermöglichen und das Interesse an europäischen Themen steigern soll. Konkret sollen zukünftige Jugendaustauschprojekte geplant werden – unter der direkten Einbeziehung von Jugendlichen.

    Die Veranstaltungen finden am 23. und 30. November, sowie am 01. Dezember um 20.30 Uhr statt. Ort: Haus der Fußballkulturen, Cantianstraße 25, 10407 Berlin.

    Rückblick: Veranstaltung „Fußball- und Fankultur in Südamerika“

    Am Abend des 06. September 2022 luden wir gemeinsam mit dem Archiv der Jugendkulturen dazu ein mit unseren Gästen auf eine Reise nach Südamerika zu gehen.

    Und was sollen wir sagen? Der Abend hielt was er versprochen hatte!

    Wir konnten uns über gut 40 Besucher:innen freuen, welche sich auf den Weg nach Kreuzberg machten. Ein toller Erfolg, der auch zeigt, dass das Thema Südamerika noch lange nicht auserzählt ist, eher im Gegenteil – und mit Florian Hofbauer wussten wir einen kompetenten Experten für Fußballszenen auf dem Podium, der weiß, welche Fragen er zu stellen hat.

    Zu Gast hatten wir an diesem Abend Lucas Lange, gebürtiger Berner, welcher im Jahr 2013 nach Buenos Aires zog. Nach all den Jahren die er dort verbrachte und den Fußballdschungel in der argentinischen Hauptstadt erkundete, war es für ihn Zeit das Ganze einfach auch mal in Papierform zu bringen.

    Eigentlich begann es für Lucas auch ganz harmlos. Ein Urlaub wie ihn viele Fußballfans machen in einer der großen Hauptstädte des Fußballs. Problem: Lucas verliebte sich Hals über Kopf in die Stadt, das Land und schlussendlich auch in „seinen“ Verein: Club Atlético San Lorenzo de Almagro!

    Mit 28 fiel dann die endgültige Entscheidung. „Entweder ich gehe jetzt oder nie…“ erzählt Lucas von der damaligen Zeit und so bereitete er alles vor und schlug seine Zelte in seiner neuen Heimat auf, wo er im Tourismus arbeitet.

    Schnell zeigte sich: einen Theoretiker haben wir hier ganz sicher nicht auf dem Podium. Lucas fährt auswärts (sofern die aktuelle Lage es erlaubt, denn die argentinischen Behörden entscheiden oft recht spontan über Gästefans), hat mit seinem Fanclub einen reservierten Platz für die Zaunfahne und bewegt sich auch abseits seines Lieblingsvereins durch die argentinische Fußballwelt, als sei er dort hineingeboren.

    Auch über die Rolle der berüchtigten „Barra Bravas“ konnte Lucas Auskunft geben. Welche Rolle spielen Sie? Und welchen Anteil machen sie eigentlich im Stadion aus? Und gibt es eigentlich einen nennenswerten Anteil an Frauen dort? (Spoiler: Hier besteht durchaus noch Nachholbedarf).

    Bezeichnend für den Abend: aus den ursprünglich angesetzten ungefähren 2 Stunden sind am Ende fast 3 geworden. Gefolgt von interessanten Gesprächen, vielen Autogrammen und auch der ein oder andere Tipp für dein eigenen Besuch in der argentinischen Hauptstadt wurde von den Besuchenden im Anschluss noch eingeholt.

    Wenn ihr ebenfalls Lust habt ein wenig südamerikanische (von Pyro durchsetzte) Luft zu schnuppern, dann sei euch also die Fußballfibel „Fußballstadt Buenos Aires“ aus der Bibliothek des internationalen Fußball des CULTURCON-Verlages empfohlen! 

    Vielen Dank an das Archiv der Jugendkulturen, die Bundeszentrale für politische Bildung, an Florian Hofbauer für eine tolle Moderation und natürlich an Lucas Lange für seine lebendigen Eindrücke!

    « Ältere Beiträge Neuere Beiträge »