Am 17. Oktober 2025 findet im Haus der Fußballkulturen in Berlin der offizielle Start von S.A.O. – SDG 13, Awareness, Opportunities statt. Das Projekt verbindet Fußball und Klimagerechtigkeit und bringt junge Erwachsene aus São Tomé und Príncipe sowie Deutschland zusammen, um voneinander zu lernen, Perspektiven auszutauschen und Ideen für eine gerechtere Zukunft zu entwickeln. Fußball wird dabei zum Spielfeld für Dialog, Kreativität und konkrete Klimaschutzmaßnahmen.

Der Abend bietet inspirierende Worte von Lígia Santos, Trainerin des Frauen-Nationalteams von São Tomé und Príncipe, die Eröffnung der Fotoausstellung Futebol, Fúria, Fôlego – Fußball, Wut, Atem, Stimmen aus dem Projekt, ein interaktives Fußball-Quiz mit Preisen wie signierten Nationaltrikots, Eintrittskarten, Food-Paketen aus São Tomé und Príncipe, Merchandise sowie eine gemeinsame Party zum Ausklang.

Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich: sao13@gesellschaftsspiele.berlin

Facebook

Die Veranstaltung ist Teil der vierteiligen S.A.O.-Reihe. S.A.O. – SDG 13, Awareness, Opportunities ist ein Bildungsprojekt im Bereich Nachhaltige Entwicklung zwischen dem Fußballverband von São Tomé und Príncipe und Gesellschaftsspiele e.V., unterstützt vom Fanprojekt der Sportjugend Berlin, der Stabsstelle für Nachhaltige Entwicklung Charlottenburg-Wilmersdorf, der Tageszeitung taz und dem Magazin für Fußballkultur 11 Freunde.
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ.