Seite 24 von 30

Berlin-Premiere Ayaktakımı

Ayaktakimi

Letzten Donnerstag fand in Berlin-Moabit die Premiere des Filmes Ayaktakimi statt. Wir sind sehr glücklich mit dem Verlauf des Abends. Wunderbares Ambiente in einem besonderen Kino (welches deutlich aus der Zeit fällt), gut aufgelegte Gäste für die Podiumsdiskussion, äußerst sympathische Regisseure und ein Film, der sehr gelungen ist. Wir bedanken uns bei allen, die diesen Abend ermöglicht haben, konkret bei den Filmemachern Freddy und Naz, den Gästen Duygu und Özcan, sowie dem Moderator Robert. Weiterhn geht ein Dank an den FilmRauschPalast in Moabit raus und den 60 Besucherinnen und Besuchern. Über die wiederholte Spendenbereitschaft des Publikums- in diesem Fall an Moabit hilft – haben wir uns auch sehr gefreut.

Weitere Vorführungs-Termine:

05.02.2016, Fr., 18:00 & 20:00 Uhr, Wolfsburg (Fanprojekt Wolfsburg)
Wo? Kino im Hallenbad
Schlachtweg 31
D-38440 Wolfsburg

11.02.2016, Do., 20:00 Uhr, Kiel (AWO Fanprojekt Kiel)
Wo? Hansa48
Hansastraße 48
D-24118 Kiel

14.02.2016, So., Osnabrück

17.02.2016, Mi., Darmstadt

18.02.2016, Do., Fürth

19.02.2016, Fr., Nürnberg

Die Liste aktualisiert sich. Letzte Infos gibt es hier.

Unser Mann in Moskau – Nº 9

 

Unser Mann in Moskau (2)

Bevor das erste Jubiläum für unsere kleine Reihe ansteht, geht es in dieser Folge um den Fußball in Armenien. Dort sind die Fans unzufrieden. Warum es zu einem Polizeieinsatz kam, was die FAF, die First Armenian Front damit zu tun und wer diese Gruppe überhaupt ist, weiß nur einer: Unser Mann in Moskau!

Weiterlesen

Veranstaltung: Fankultur in Russland 2015 (im Rahmen der FARE Action Week 2015)

FARE

#FOOTBALLPEOPLE #Gesellschaftsspiele

Facebookeinladung

Fankultur in Russland 2015

In knapp drei Jahren ist die Welt zu Gast in Russland. Noch bevor der erste Ball rollt, produziert die Fußballweltmeisterschaft 2018 jede Menge Berichterstattung. Zuletzt machten sogar Boykottforderungen die Runde, zahlreiche Politiker wollen Russlands Außenpolitik sportpolitisch sanktionieren. Weiterlesen

Dinamo Samarkand – FK Buchara [#imstadion]

UFF! So stöhnt man nicht nur unter der zentralasiatischen Hitze. Nein, so heißt auch der usbekische Fußballverband. Unter dem Dach des UFFs spielt die PFL (Uzbek Professional Football League) – die erste Liga Usbekistans, deren Spielniveau annähernd mit der 3. Liga in Deutschland vergleichbar ist. Im Stadion schauen wir uns den Abstiegskracher Samarkand – Buchara an. Der Drittletzte spielt gegen den Letzten.

UFF 1

Am Haupteingang des Dinamo-Stadions gibt es keine Tickets zu kaufen. Die recht entspannten Polizisten vor Ort schicken uns zu einem türkisfarbenen Auto am Straßenrand. Auf dem Rücksitz des Kleinwagens sitzt ein alter Mann mit einem Karton voller Eintrittskarten, neben ihn liegt ein Haufen Geldscheine. Das Ticket kostet 3.000 Som, umgerechnet rund 70 Cent.

UFF 2

Auf den Rängen angekommen entdecken wir nur wenige Schals und Fahnen. Lediglich die gut 50 Auswärtsfans haben ein überdimensionales Vereinstrikotbanner dabei. Mit dem Beginn des Spiels feuern die rund 5.000 Zuschauer die Heimmannschaft mit einem nicht ganz unbekannten „Dinamo, Dinamo“ an.

Vom Anpfiff weg entwickelt sich ein munteres Duell. Nach sechs Minuten geht Samarkand in Führung. Ildar Mamatkazin köpft den Ball ins Tor und knallt dabei frontal gegen den Pfosten. Benommen muss er auf den Torjubel verzichten, kann aber kurze Zeit später weitermachen. Direkt mit dem Wiederanpfiff gelingt Buchara fast der Ausgleich, doch die Latte rettet für Dinamo.

Mitte der ersten Hälfte kommt es dann nach einem rüden Foul zu einem Handgemenge. Schnell bildet sich ein Rudel von rund 25 Spielern und Betreuern, Fäuste fliegen. Der Schiedsrichter und seine Assistenten wirken leicht überfordert. Nach fünf Minuten Spielunterbrechung findet der Unparteiische jedoch eine salomonische Lösung. Er zeigt jeweils drei Spielern der beiden Teams die gelbe Karte.

Das Spiel bleibt zunächst offen, bis zu Beginn der zweiten Hälfte das 2-0 für Samarkand fällt. Babakulov trifft nach einem Eckball und sorgt für die Vorentscheidung. Buchara versucht zwar nochmals heranzukommen, scheitert allerdings am eigenen offensiven Unvermögen. Selbst die gelb-rote Karte gegen Dinamos Shotursunov hat keinen entscheidenden Einfluss auf das Spielgeschehen mehr. Samarkand fährt einen ungefährdeten Dreier im Abstiegskampf ein.

UFF 3

Fröhlich machen sich die Heimfans auf den Nachhauseweg. Einige nutzen noch die Gelegenheit sich in den angrenzenden Häusern mit Schaschlik und Bier zu stärken. Die Stadionanwohner laden die durstigen Fans in ihre Innenhöfe, in denen sie improvisierte Biergärten eingerichtet haben.

Fotos: © Gesellschaftsspiele

Pass/t-Festival

SAVE THE DATE

Am 26. September findet in der Cantianstr. 25 (Jahn-Sport-Park, U-Eberswalder Str.) das Pass/t-Festival statt.

Ab 12 Uhr mitags wird es ein inhaltliches Programm zu fanpolitischen Problematiken geben. Themen: Çarşı-Prozess und Fankultur in der Türkei, Homophobie, Geflüchtete im Fußball.

Darüber hinaus wird es geben: Infostände, Kickerturnier, Speis und Trank, Musik (live und aus der Dose). Ein genaues Programm folgt in Kürze.

Unser Mann in Moskau – Nº 6

Unser Mann in Moskau (2)

Beim populären russischen Verein CSKA Moskau ist aktuell einiges in Bewegung. Wobei es sich dabei genau handelt, kann nur eine Person wissen. Unser Mann in Moskau – we him from the bottoms of our hearts!

Die positiven Entwicklungen der letzten Monate, sind auch auf die mutige Arbeit der CSKA Fans Against Racism zurückzuführen. Mehr Informationen über die antirassischten Fans bei Futbolgrad, verfasst von Manuel Veth.

Weiterlesen

Erlebnisbericht zum dritten Prozesstag gegen Çarşi-Anhänger in Istanbul

Gesellschaftsspiele goes Istanbul

Eine kleine Delegation von Gesellschaftsspiele ist Ende Juni nach Istanbul gereist, um den Gerichtsprozess gegen 35 Beşiktaş- Angeklagte zu beobachten. Vor Ort wollen wir uns einen Einblick in die politische Lage in der Türkei verschaffen. Diese hat sich seit den Gezi-Protesten 2013 wesentlich geändert. Hier unser Bericht:

Carsi-Banner

Çarşı-Unterstützer vor dem Gerichtsgebäude

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »