Football against Racism Europe (FARE) hat gerufen und wir sind gefolgt. Warum machen wir das, was wir machen und wie machen es wir überhaupt. In diesem Bereich sind wir in der Tat sprechfähig. Nicht nur die Präsentation, sondern vor allem die Einzelgespräche im Anschluss haben den Abend für uns besonders gemacht. Fußball sollte für alle zugänglich sein und dies als ein gänzlich selbstverständlicher Akt. Dafür stehen wir und deshalb war der Besuch beim Diversity House auch eine besondere Herzensangelegenheit.
Neueste Beiträge
- Fußball-Kneipenquiz: Raten für den guten Zweck! Januar 12, 2023
- Vortrag: Ultras in Syrien – Fankultur im Kriegsgebiet Januar 12, 2023
- „La furia roja“ – Eine politische Geschichte der spanischen Nationalmannschaft November 22, 2022
- Schweigen brechen – auf und neben dem Platz! Die Emanzipationsbewegung im Iran und dem Nahen Osten November 21, 2022
- Quizzen kontra Katar – Das ultimative Fußballquiz! November 21, 2022