Vor 50 SchülerInnen der 12. Klasse nebst dazugehörigen LehrerInnen diskutierten in prominenter Runde die Frage, wie die aktuelle Weltmeisterschaft in Russland zu bewerten wäre. Es gibt leichtere und auch einfachere Themen. Aber mit fitten Kids und tollen Kollegen können natürlich auch die schweren Eisen geschmiedet werden. Die Fragestellung an der sich Politik und Feuilleton und Politik die Zähne ausbissen wurde überraschenderweise auch von uns nicht eineindeutig gelöst. Robert Ustian von ZSKA-Fans gegen Rassismus, Tim Köhler Stephan Felsberg von den Kulturingenieure („Russkij Futbol“) und Erik Stoffelshaus (Sportdirekter Lokomotive Moskau) versuchten zumindest die jungen Anwesenden zum Nachdenken anzuregen. Gefühlt hat es auch geklappt, ganz sicher war es eine tolle Veranstaltung. Dank dem Gastgeber für die Einaldung!
Neueste Beiträge
- 23.05. 19 Uhr: Investoren-Einstieg in die DFL? Fußball zwischen Big Business und Volkssport. Mai 14, 2023
- Fußball-Kneipenquiz – Raten für den guten Zweck! #4 April 29, 2023
- Fußballfankultur in Lateinamerika – Von Brasilien nach Kolumbien – 11. Mai, 18 Uhr, Archiv der Jugendkulturen. April 28, 2023
- Fankultur in Indonesien – ein Land der Extreme – 8. Juli, 18.00 Uhr, Archiv der Jugendkulturen. März 28, 2023
- Fußball-Kneipenquiz: Raten für den guten Zweck! Januar 12, 2023