Schlagwort: Gesellschaftsspiele Berlin

Fußball-Kneipenquiz: Raten für den guten Zweck!

DIENSTAG, 14. FEBRUAR 2023 UM 19:00 UHR (BAIZ, SCHÖNHAUSER ALLEE 26A, 10435 BERLIN)

Am Tag der Liebe möchten wir abermals mit euch herausfinden, welches Team das meiste Fachwissen über das runde Leder in sich vereint! Wenn ihr also seufzt, wenn jemand den Namen „Jari Litmanen“ erwähnt, ihr euch gerne mal in den traurigen Augen von Pavel Nedved verliert und ihr bei den raumgreifenden Schritten von Carsten Ramelow Gänsehaut bekommt, dann zeigt was ihr könnt!

Während des Abends wird ebenfalls für die „Lichtenberger Obdachlosenhilfe“ gesammelt, welche einmal wöchentlich Essen und Hilfsgüter an wohnungslose Menschen am Bahnhof Lichtenberg ausgibt. Seit 2018 werden von der Initiative an jedem Montag Material und Essen an bis zu 30-40 wohnungslose Menschen ausgegeben. Getragen von einem Kollektiv, dass mit vollem Herzen dabei ist!

FACEBOOK-VERANSTALTUNG

Vortrag: Ultras in Syrien – Fankultur im Kriegsgebiet

9. Februar 2023, 19 Uhr, Haus der Fußballkulturen (Cantianstraße 25, 10437 Berlin)

Seit rund 12 Jahren tobt ein blutiger Bürgerkrieg in Syrien. Trotz dieser Umstände ist die syrische Ultràszene nicht klein zu kriegen. So unvorstellbar es auch klingen mag, die Freude am Fußball ist nicht verloren gegangen.

In einer auf den Kopf gestellten Welt verbindet syrische Ultras noch immer etwas mit all den anderen Ultras dieser Welt: Die Liebe zum Fußball und zum eigenen Verein. Doch es geht ihnen nicht nur um den Sport, sie wirken mit ihrem Engagement auch in eine gespaltene Gesellschaft hinein.

Mit einem kurzen Film und einem Vortrag von einem Referenten aus Syrien wird nachgezeichnet, wie sich der Fußball und mit ihm die Fanszene unter den Bedingungen des Krieges entwickelt haben und wie sich die Ultràbewegung positiv auf die Gesellschaft auswirkt. Im Anschluss wird es Raum für Fragen und Diskussionen geben.

Wir organisieren diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Fanprojekt Berlin.

FACEBOOK-VERANSTALTUNG

Die WM und ich

20. November, 17 Uhr, Trinklokal Panenka (Weichselstraße 27, Berlin-Friedrichshain)

Weltmeisterschaften sind mehr als Fußballturniere. Was beim größten globalen Sportevent passiert, prägt und bleibt. Manchmal für immer. Das wird in Katar nicht anders sein, auch wenn die FIFA den Fußball 2022 in die Wüste schickt.

Der bekannte Reporter Gerhard Waldherr hat führende Fußballjournalisten und Sportpublizisten eingeladen, ihre persönlichen Geschichten von 1954 bis 2018 zu erzähen. In dem Buch „Die WM und ich“ erklären sie auch, was die WM in Katar bedeutet. Das Bild, das dabei entsteht, zeigt nicht nur auf, wie der Fußball, sondern auch, wie sich die Welt verändert hat.

Bei unserer Veranstaltung im Berliner Trinklokal Panenka, das die WM aus Protest nicht zeigen wird, wollen wir darüber sprechen – über den Fußball, über das Fan-sein, darüber, wie sich all das verändert hat, und auch über Katar. Das alles passend und symbolisch am Tag der WM-Eröffnung, zur besten Sendezeit um 17 Uhr zum Anpfiff des Eröffnungsspiels. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Veranstalter: Die WM und ich in Kooperation mit Gesellschaftsspiele e.V.

Es diskutieren:

  • Gerhard Waldherr, Reporter und Herausgeber und Macher des Buches „Die WM und ich“
  • Nik Afanasjew, Journalist und Autor
  • Ronny Blaschke, Journalist und Autor
  • Ingo Petz, Journalist und Autor

Moderation: Rico Noack (Gesellschaftsspiele e.V.)

Eintritt ist frei!

#BoycottQatar2022 #KeinKatarinmeinerKneipe

FACEBOOK VERANSTALTUNG

Pogovorim pro fankulturu

Wir waren bei unseren Freundinnen und Freunden von Fankurve Ost zu Gast, um die Arbeit unseres Vereins vorzustellen. Im Videoformat „Pogovorim pro fankulturu“ (Lasst uns über Fankultur reden) wenden wir uns insbesondere an Fußballfans in Osteuropa.

Nicht erschrecken – nur die Anmoderation ist auf Russisch. Der Rest des Videos ist in deutscher Sprache mit russischen Untertiteln. 

Mitgliederversammlung 2020

Am Abend des 28.09. trafen sich die Mitglieder unseres Vereins zur jährlichen Mitgliederversammlung. Ort war das Fanprojekt in der Berliner Cantianstraße, wo uns die Räumlichkeiten unter den aktuellen Hygieneregeln zur Verfügung gestellt wurden. Ganz herzlichen Dank dafür.

Mit lachenden Augen starteten wir mit einem Rückblick auf unsere Veranstaltungen, Workshops und Vorträge von 2019 und bekamen ein paar weinende Augen beim Blick auf die zweite Hälfte diesen Jahres. Bis zum März konnten wir einige tolle Ideen verwirklichen, Veranstaltungen organisieren und Neues planen. Bei der Planung blieb es aber auch. Vieles liegt in der Ablage und ist umsetzungsreif. Wir hoffen die Zeit spielt für unsund wir können bald wieder in großer Runde zusammensitzen und mit Freund:innen außerhalb Berlins Fußball und Fankultur erleben.

Wie auf MVs üblich, wurde auch bei uns wie jedes Jahr ein Vorstand gewählt. Larry übernimmt die Aufgaben als neuer stellvertretender Vorstandsvorsitzender und wir danken Janusz, der diesen Job in den vergangenen Jahren mehr als prima gemacht hat. Unseren neuen Vorstand könnt ihr unter https://gesellschaftsspiele.berlin/ueberuns/vorstand/ anschauen.

Auf der Agenda stand noch die Begrüßung unseres neustes und jüngsten Mitglieds (1 Monat) sowie die feierliche Einweihung unseres neuen Vereinsbanners und unserer Nickis. Nach dem ersten Teil begrüßten wir noch eine kleine Anzahl von Freund:innen des Vereins mit denen wir eine Art Mini-Sommerfest mit leckerem Essen, Getränken und dem jährlichen MV Quiz feierten. Umarmungen und Knuddeln mussten Masken und Winken weichen und trotzdem hatten wir eine Menge Spaß. Auf ein neues, erfolgreiches und unbeschwerteres Vereinjahr…

Gesellschaftsspiele-Online-Quiz #6

Unser Online-Quiz geht in die sechste Runde. Wir spielen vier Runden à 15 Fragen. Auch diesen Donnerstag, den 28. Mai um 20:15 Uhr.

Die Fragen drehen sich rund um Fußball und Fankultur. Der/dem Gewinnenden winkt jedes Mal ein gar nicht so kleiner Preis. Gleichzeitig sammeln wir bei jedem Quiz Spenden für einen guten Zweck.

Ausgabe #6 findet in Kooperation mit dem Fußballmagazin BALLESTERER statt. Der BALLESTERER steht seit 20 Jahren für unabhängige Berichterstattung und Geschichten rund um den Fußball und Fankultur.

Mit Erscheinen seiner 150. Ausgabe hat der BALLESTERER die Kampagne #ballestererbrennt gestartet. Damit bittet er seine Freundinnen und Freunde um Hilfe, um die seit Längerem finanziellen Schwierigkeiten zu mindern. Wir wollen helfen, den brennenden BALLESTERER zu löschen und widmen daher die Spendeneinnahmen des Quizaabends der Kampagne. Wer vorab spenden möchte, kann es natürlich auch jetzt schon im digitalen Klingelbeutel rascheln lassen: https://paypal.me/pools/c/8psY90YzvCQu

Wie läuft das Ganze ab? Um an unserem Online-Treffen teilzunehmen, klicke bitte am Donnerstag um 20:15 Uhr über deinen Computer auf folgenden Link:  https://us02web.zoom.us/j/89179360625

Eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht nötig.

Dein Handy oder Tablet benötigst du zusätzlich, um am Quiz teilzunehmen.

Wie das genau funktioniert, wird zu Beginn des Treffens erklärt. Wir freuen uns Euch wiederzusehen!

Das kam bei unseren bisherigen Quizabenden an Spenden zusammen:

Quiz #1: Berliner Tafel e.V. 78,- Euro

Quiz #2: Bündnis Seebrücke 95,- Euro

Quiz #3: Sport handelt fair 155,- Euro

Quiz #4: Kneipenretter Berlin 170,- Euro

Quiz #5: AmedSpor Direniş Grubu 300,67 Euro