Kategorie: Uncategorized (Seite 13 von 20)

Rückblick Yalla-Seminar (5.-7. Oktober)

Yalla, wir gehen bzw. fahren nach Flecken Zechlin. In neuerlicher Auflage fand in der dortigen DGB-Jugendbildungsstätte unser integrations- und bildungspolitische Workshop „Yalla, wir gehen zum Fußball“ statt. 25 Personen, bestehend aus BetreuerInnen und Teilnehmern nahmen an dieser Veranstaltung teil. Zwei Gruppen aus Berliner Geflüchteteneinrichtungen begaben sich via Zug und Bus in die Brandenburger Provinz. Dort angekommen, begann das Wochenende mit einem gemeinsamen Abendessen, bevor es eine kurze Einführung in das Programm gab.

DGB Flecken Zechlin)

Veranstaltungsort

Während bei anderen bildungspolitischen Veranstaltungsformaten, der Schwerpunkt auf der Darstellung und Analyse von Fußball und Politik liegt, befindet sich der Schwerpunkt bei den Yalla-seminaren direkt bei den Lebensrealitäten der Geflüchteten. So wurde der Samstag auch intensiv genutzt, um über Themen wie Gleichberechtigung, Homosexualität und Diskriminierung/Rassismus gesprochen. Teils sehr intensiv und emotional wurden die Thematiken besprochen, wobei der Augenmerk stets auf dem Diskussions- und Reflektions-Prozess gelegt wurde. Kurze Filme mit Fußball- und fankulturellen Bezügen und/oder spielerische Zugänge fungierten hierbei als Türoffner um in die Thematiken einzusteigen.

Nicht immer nur schön – Fußball.

Neben den Seminareinheiten gehörte auch ein umfangreiches Freizeitprogramm  zum Wochenende. Bei bestem Herbstwetter wurde der angrenzende See mit Kajaks erkundet und der Fußballl nicht nur (aber auch) virtuell getreten. Ein intensives aber schönes Yalla-Wochenende fand am Sonntagnachmittag sein Ende. Allen Beteteiligten war aber klar, dass dieser Ausflug, nicht das Ende gemeinsamer Aktivitäten bedeutren werden.

Nah am Wasser gebaut

Freizeit

Fan-Arbeit in der Ukraine, Belarus und Russland

Anfang September waren wir auf Einladung von „Fankurve Ost“ für vier Tage in Kiew und haben über Chancen und Herausforderungen für Fanprojekte in Osteuropa diskutiert.

Über 30 Teilnehmende aus der Ukraine, Belarus, Russland und Deutschland haben zunächst Einblicke in die Situation für aktive Fans vor Ort gegeben. Darauf aufbauend haben ausgewählte Initiativen aus Osteuropa ihre Projekte im Bereich der Fankultur vorgestellt. Die Bedingungen für die Selbstorganisation von Fans und für die Bildungsarbeit mit Fans sind deutlich dort härter als hierzulande. Das betrifft nicht nur Finanzierungsfragen sondern auch die Kommunikation mit Vereinen, Verbänden und der Polizei und reicht bis zu starker politischer Repression – gerade im Fall von Belarus und Russland. Trotz allem lassen sich einige aktive Fans nicht abschrecken und behalten ihren Enthusiasmus. Wir haben großen Respekt vor diesem Engagement.

Mit dabei beim Workshop war neben unserer Partnerorganisation „Football Democracy“ auch ein spannendes Projekt von Fans des unterklassigen ukrainischen Clubs „Dniproagro Sinelnikove“. In der Kleinstadt Sinelnikove stellen die örtlichen Fans momentan ein Fanprojekt auf die Beine, das nicht nur Angebote für jugendliche Fans macht sondern auch mit einem Gefängnis in der Nähe zusammenarbeitet.

Das Programm hatte darüber einige spannende Inputs parat. So gab es vom Sportjournalisten Kostyantyn Andriyuk einen pointierten Vortrag zu ambivalenten Rolle der Ultras in der Ukraine, der eine gute Grundlage zur Diskussion über Politik in und außerhalb der Kurve gab. Bleibenden Eindruck hinterließ auch das Treffen mit einem ehemaligen hochrangigen ukrainischen Polizeibeamten, welcher mit Sicherheitskonzepten bei Fußballspielen betraut war.  Etwas Nostalgie ließ außerdem der Besuch des Obolon-Stadions aufkommen, waren wir doch erst fünf Wochen zuvor hier für unseren ukrainisch-deutsche Fan-Begegnung untergebracht gewesen.

Gruppendiskussion auf der Haupttribüne der Obolon Arena

Gruppendiskussion auf der Haupttribüne der Obolon Arena

Am Workshop teilgenommen hatten neben uns auch Michael Gabriel von der Koordinierungsstelle der Fanprojekte, zwei Mitarbeiter des Fanprojekts Berlin und ein Teilnehmer unseres deutsch-ukrainischen Fan-Austauschs.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen und Peter Liesegang und Ingo Petz von Fankurve Ost für den spannenden Workshop und ihr Händchen, Menschen miteinander zu verbinden, danken. Es hat uns großen Spaß gemacht, Erfahrungen aus unserer Vereinsarbeit mit den Teilnehmenden zu teilen und wir freuen uns sehr über die neuen Freundinnen und Freunde in der Ukraine, Belarus und Russland!

Mehr über den Workshop erfahrt Ihr auch auf der Homepage von Fankurve Ost.

 

Podiumsdiskussion: „Europameisterschaft der Zivilgesellschaft? 2024 Forderungen an Sportgroßevents!“

Facebookveranstaltung

Ende September wird entschieden, wo die Fußball-Europameisterschaft 2024 stattfindet – in der Türkei oder in Deutschland. Wir, Gesellschaftsspiele e.V., das Berliner Eine-Welt-Promotor*innenprogramm und das Fanprojekt Berlin nehmen die EM-Vergabe zum Anlass, um zu einer kritischen Podiumsdiskussion zu laden, auf der Aspekte wie Nachhaltigkeit, Transparenz, Menschenrechte, Fan-Interessen und die Einbindung der Zivilgesellschaft bei sportlichen Großevents thematisiert werden.

Am Montag, den 24. September 2018 um 20:15 Uhr im Haus der Fußballkulturen (Cantianstraße 25, 10437 Berlin // U2 Eberswalder Straße).

Mit:

Moderation: Jürn Kruse (taz)

Zu welchen Bedingungen wird die Fußball-EM vergeben? Was ist der Preis für eine solche Großveranstaltung? Welchen politischen Nutzen versprechen sich gastgebenden Staaten? Welche Rolle spielt der Fußball für Erdogan? Was macht so ein Mega-Event mit unseren Städten, hilft es die bestehenden Probleme zu bekämpfen oder verschärft es sie sogar? Wie stellen wir sicher, dass die Interessen der „gesamten“ Zivilgesellschaft berücksichtigt werden?

Wir haben viele Fragen und vor allem ein großartiges Podium, um nach Antworten zu suchen. Reden wir miteinander und machen uns auf die Suche nach einem Fußball, bei dem nicht Kommerz und politische Instrumentalisierung im Mittelpunkt stehen. Eine nachhaltige, transparente, faire Europameisterschaft, dafür wirbt die Podiumsdiskussion

Kommt vorbei und bringt euch ein! Ein anderer Fußball ist möglich!

Seitenwechsel – Engagement und Erinnerungskultur im Fußball

Vom 27. Juli bis zum 5. August 2018 findet der erste Teil unseres ukrainisch-deutschen Projekts „Seitenwechsel – Engagement und Erinnerungskultur im Fußball“ statt. 21 junge, aktive Fans aus Deutschland und der Ukraine werden in Kiew und Odessa gemeinsam an Workshops und Exkursionen teilnehmen und sich über Erfahrungen in den jeweiligen Fanszenen austauschen. Mithilfe von Fußball und Fankultur werden die Teilnehmenden mehr über Politik, Gesellschaft und Geschichte der Ukraine erfahren.

In den kommenden Tagen werden wir in einem Blog vom Fan-Austausch berichten: Blog Seitenwechsel

Vom 26. Januar bis zum 3. Februar 2019 wird dann die zweite Phase des Projekt in Berlin und weiteren Städten in Deutschland stattfinden. Die Fan-Begegnung wird von Gesellschaftsspiele e.V. und Football Democracy organisiert und durch das Programm meet up! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen der Stiftung EVZ gefördert. Die Idee zu diesem Fan-Austausch entstand im Rahmen des Programms Ukraine Calling.

#meetup_evz #ukrainecalling

 

WM-Lesebühne Spezial

Dienstag 10. Juli, 18.00 Uhr im YAAM Berlin (An der Schillingbrücke 3 // S Ostbahnhof)

Berlin ist stets für Anekdoten und nicht zu Ende Geführtes gut. Das greifen die KünstlerInnen der Lesebühnen dankbar auf und vollenden. Dankbar, drollig und dicht am Thema. In ihren Affinitäten zum runden Leder weisen alle anwesenden LiteratInnen unterschiedlich stark ausgeprägte Fußballbezüge auf. An diesem Abend werden sie exklusive Texte zur Weltmeisterschaft oder der „russischen Seele“ im Allgemeinen vortragen. Fußballschnauze trifft Lesebühne, wobei es bereits den ersten Gewinner gibt – das anwesende Publikum.

Mit:

–   Andreas Gläser, Autor u.a. „Der BFC war schuld am Mauerbau“ und Gründer der Lesebühne Chaussee der Enthusiasten

–   Arne Seidel alias Ahne, Radio EINS, Autor u.a. „Zwiegespräche mit Gott“ und passionierter Lesebühnenautor

–   Jacinta Nandi, Autorin, Bloggerin und Kolumnistin.

Ab 20.00 Uhr: Public Viewing WM-Halbfinale Frankreich vs. Belgien

Hier geht’s zur Veranstaltung auf Facebook.

Mehr als Fußball – Gesellschaftsspiele im YAAM from Gesellschaftsspiele Berlin on Vimeo.

Podiumsdiskussion „Russland 2018 – zwischen WM und Isolation“ an der Deutschen Schule Moskau

DSM

Vor 50 SchülerInnen der 12. Klasse nebst dazugehörigen LehrerInnen diskutierten in prominenter Runde die Frage, wie die aktuelle Weltmeisterschaft in Russland zu bewerten wäre. Es gibt leichtere und auch einfachere Themen. Aber mit fitten Kids und tollen Kollegen können natürlich auch die schweren Eisen geschmiedet werden. Die Fragestellung an der sich Politik und Feuilleton und Politik die Zähne ausbissen wurde überraschenderweise auch von uns nicht eineindeutig gelöst. Robert Ustian von ZSKA-Fans gegen Rassismus, Tim Köhler Stephan Felsberg von den Kulturingenieure („Russkij Futbol“) und Erik Stoffelshaus (Sportdirekter Lokomotive Moskau) versuchten zumindest die jungen Anwesenden zum Nachdenken anzuregen. Gefühlt hat es auch geklappt, ganz sicher war es eine tolle Veranstaltung. Dank dem Gastgeber für die Einaldung!

Präsentation „Let’s talk about Gesellschaftsspiele – what we do and how we do it“

Football against Racism Europe (FARE) hat gerufen und wir sind gefolgt. Warum machen wir das, was wir machen und wie machen es wir überhaupt. In diesem Bereich sind wir in der Tat sprechfähig. Nicht nur die Präsentation, sondern vor allem die Einzelgespräche im Anschluss haben den Abend für uns besonders gemacht. Fußball sollte für alle zugänglich sein und dies als ein gänzlich selbstverständlicher Akt. Dafür stehen wir und deshalb war der Besuch beim Diversity House auch eine besondere Herzensangelegenheit.

Schwarz, Weiß, Transparent – Kampf gegen Korruption im Fußball

Freitag, 6. Juli, 18.30 Uhr,  taz Café (Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin)

Der „schöne Sport“ Fußball begeistert die Menschen rund um den Erdball. Seine Faszination lässt ihn in den schillerndsten Farben glänzen. Wobei der Grünanteil nicht unbedingt nur auf den frisch gestutzten Rasen zurückzuführen sein muss. Dollarnoten wechseln sich selbst ein und das eigentliche Spiel gerät ins Abseits? Oder alles nur das Problem einer kleinen Clique von alten Männern? Können Megaevents wie Weltmeisterschaften per se „sauber“ sein? Wir haben viele Fragen. Am 6. Juli wird bar gezahlt!

Moderation: Jürn Kruse (taz)

  • Sylvia Schenk, Transparency International, Leiterin AG Sport/Chair Working Group Sport
  • Fabio De Masi MdB, Spieler beim FC Bundestag und aktives Mitglied beim FC St. Pauli
  • Hajo Seppelt, Journalist, Autor und ARD-Dopingexperte

20.00 – 21.45 Uhr: Public Viewing WM-Viertelfinale Belgien vs. Brasilien

Hier findet Ihr die Veranstaltung auf Facebook.

Fusion-Festival: „Die deutsche Nationalmannschaft, ihre Fans und das ganze Drumherum aus historisch-kritischer Perspektive“

Fusion-Festival

In einem sehr professionellem Umfeld sprachen zwei Gesellschaftsspieler über die „Fehltritte“ von Fans und Funktionären im Umfeld der deutschen Nationalmannschaft. Von dritten Strophen über Ex-NS-Oberstbesuchen in Trainingslagern bis zu „Wir sind wieder einmarschiert“-Gesängen. Dies alles vor 70 Gästen, die auch noch richtig Lust auf die anschließende Diskussion hatten. Fusion – es war uns eine Ehre!

Rückblick „Empowerment im Fußball – Für Vielfalt, gegen Vorurteile und Homophobie“

Empowerment im Fußball

Direkt an der Spree und bei sehr angenehmen Außentemperaturen, wurden die Gäste dieser Diskussionsveranstaltung, mit den positiven Möglichkeiten von Fußball und Fankultur konfrontiert. Behandelt die WM-Kulturreihe die Schattenseiten des Fußballs, sollte an diesem Abend die außergewöhnliche Kraft von Engagement und Liebe zum Sport ganz klar im Mittelpunkt stehen. Dafür wurden vier Personen eingeladen, die alle ihre Vereine maßgeblich mitprägen und mit besonderer Leidenschaft, die Fußballarenen und Bolzplätze zu inkulsiveren Orten machen wollen. Julia (buntkicktgut), Johanna (Discover Football), Christian (Fußballfans gegen Homophobie) und wir diskutierten in konzentrierter aber gleichzeitig freundschaftlicher Athmosphäre, wie Fußball und Fankultur zur Überwindung von gesellschaftlichen Missständen beitragen können. Ein großartiger Abend mit tollen Menschen, der vor allem Mut macht, immer weiter zu machen – auch gegen Widerstände und Gegenwind.

Moderiert wurde diese Veranstaltung von Jürn Kruse.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »